Philosophie der Freiheit

Titelseite der Erstausgabe

Die Philosophie der Freiheit – Grundzüge einer modernen Weltanschauung ist ein 1893 publiziertes philosophisches Werk Rudolf Steiners, des späteren Begründers der Anthroposophie. Das Buch besteht aus zwei Hauptteilen, mit jeweils sieben Kapiteln. Der erste Hauptteil beschäftigt sich mit den Voraussetzungen, unter denen der Mensch in seinem Denken und Handeln als geistig freies Wesen bezeichnet werden könne. Der zweite Hauptteil behandelt die Freiheit und ihr Verhältnis zu ethischem Handeln.

Die erste Auflage fand nur wenig Beachtung und wurde in der Fachwelt teils scharf zurückgewiesen. Eine zweite, überarbeitete Fassung erschien 1918 im eigenen anthroposophischen Verlag und wurde seither vielfach erneut aufgelegt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search